Informationen zur kerntechnischen Sicherheit im Ukraine-Krieg (Stand: 08.10.2025)
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine stellt die GRS an dieser Stelle Informationen zu den ukrainischen Kernkraftwerken (KKW) und sonstigen kerntechnischen Einrichtungen bereit.

Trotz Atomausstieg: Deutschland benötigt weiterhin Kompetenzen zur kerntechnischen Sicherheit
Kompetenzverbund Kerntechnik veröffentlicht White Paper „Entwicklungen und Bedarfe der Reaktorsicherheit“

Mehr als Strom
Strom, Wärme, Wasserstoff – und neue Fragen zur Sicherheit: GRS-Fachleute an internationalem Projekt zum Einsatz von SMR in hybriden Energienetzen beteiligt

Verborgene Risiken
IT-Sicherheit umfasst auch die Lieferkette

Die Rolle von Drohnen in der kerntechnischen Sicherheit und Sicherung
Ein Überblick zu Nutzen und Risiken beim Einsatz der Technologie

AUS DEM UNTERNEHMEN

Mitarbeiter*innen
u. a. aus Physik, Geologie, Meteorologie, Informatik, Ingenieurwesen

Projekte
im Jahr 2024

Institutionen
aus 50 Ländern nutzen unsere Simulationscodes

gegründet
mehr als 45 Jahre Erfahrung
Veranstaltungen
03.11.2025 - 04.11.2025
Erfahrungsaustausch "Lungenkrebsfrüherkennung und Röntgenverfahren in der Medizin mit erheblicher Exposition"
GRS Köln
03.11.2025 - 04.11.2025
17.11.2025 - 17.11.2025
Vorstellung der Leitfäden von Portal Green II
Online-Veranstaltung
17.11.2025 - 17.11.2025

PROJEKTE

KARRIERE



Kluge Köpfe gesucht
Sie haben ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen? Sie wollen neue berufliche Wege gehen? Begriffe wie Druckwasserreaktor, Langzeitsicherheit oder Strahlenexposition schrecken Sie nicht ab? – Dann sollten wir uns kennenlernen!

PUBLIKATIONEN
Mehr als 1.000 Veröffentlichungen
aus unseren Forschungsbereichen nukleare Sicherheit, Endlagerung, Strahlen- und Umweltschutz finden Sie in unserer Publikationsdatenbank zum freien Download. Hier finden Sie auch unsere Geschäftsberichte und Corporate Governance Reports.